Unser Rückblick auf das Weinjahr 2022
Die Weinlese 2022 verlief grossartig und wir sind sehr zufrieden mit der eingekellerten Menge, sowie der hervorragenden Qualität der Trauben. Der Kelterungsprozess verlief nach Wunsch und die Jungweine präsentieren sich bereits jetzt zugänglich und aromatisch und wir freuen uns, in wenigen Monaten bereits die ersten Weine des Jahrgangs 2022 präsentieren zu können!
Wenn wir auf das Weinjahr zurückblicken, so erinnern wir uns an einen trockenen und eher kühlen Frühling mit einem späten Austrieb. Von Mai an war es sonnig und warm, in manchen Wochen sogar fast unerträglich heiss. Der Regen fehlte – überhaupt war der Niederschlag in der ersten Jahreshälfte fast ausgeblieben – wir waren bis Ende Juni bei 50% des durchschnittlichen Wertes der letzten 30 Jahre!
Um die Reben vor dem Trockenstress zu schützen, den man in der Aromatik eines Weins erkennen könnte, mussten wir in diesem Sommer regelmässig wässern. Wir sind froh in Tropfbewässerungsanlagen investiert zu haben, denn nebst dem präzisen Wässern sparen wir auch Wasser, bis zu 30% im Gegensatz zu den veralteten Sprinkleranlagen.
Anfang August starteten wir mit den ersten Probenentnahmen der Beeren und sind selbst etwas erschrocken, als wir entschieden, den Gamay bereits am 20. August zu ernten. Diese Parzelle in Fully ist mittlerweile über 40 Jahre alt, es sind immer noch Stickelreben, tief gesetzte Einzelrebstöcke aus dem früheren traditionellen Anbau und es ist eine der letzten Parzellen, die keine Berieselung hat.
Etwas anders verhielt es sich in Leuk, wo je nach Hanglage die Beeren den Reifeprozess wegen der Trockenheit unterbrochen haben, so dass wir die ersten Pinots ab dem 3. September einkellern konnten.
Alles in allem war es der früheste Erntestart, den wir bisher erlebt haben! Was früh beginnt, endet auch früh, so haben wir unseren Heida in Visperterminen bereits am 6. Oktober geerntet und somit das Weinjahr 2022 abgeschlossen. In anderen Jahren fand der Abschluss der Ernte erst im November statt.
2023 feiern wir unser Firmen-Jubiläum: 10 Jahre Vin d'oeuvre!
Neben den üblichen Degustationen, die wir über das Jahr veranstalten, kommen heuer ein paar aussergewöhnliche Anlässe hinzu: Im April findet im Restaurant Schöngrün in Bern das Konzert "La Dégustation" mit Eliane Amherd inklusive Weindegustation aus verschiedenen Walliser Kellereien statt. Wir nennen es Walliser Weine mit allen Sinnen geniessen. Ohren, Augen und Gaumen kommen an jenem Abend nicht zu kurz!
Während der offenen Keller über das Auffahrtswochenende radelt auch der Giro d'Italia durch die Region. Das ist für Radsport und Wein-Fans ein absolutes Muss und für alle anderen kein Grund zur Panik: Denn nach der Anreise mit den ÖV und nach Abschluss der Degustation in unserer Kellerei kann man von Leuk wunderbar ungestört durch die Rebberge nach Varen und Salgesch für weitere Kellerbesuche wandern!
Im Juni sind wir im Emmental auf der Moosegg, wo uns Daniel Lehmann (16 Gault Millau) und sein Team mit ihren Kochkünsten verwöhnen werden.
Vom 25. bis 27. August veranstalten wir das grosse Weinwochenende, wo wir unterhaltsame und kurzweilige Module zum Thema Wein und Reben in Leuk und Region anbieten, dies natürlich ganz im gewohnten Stil, wo der Genuss keinesfalls zu kurz kommt! Diese Module sind ideal für Weineinsteiger genauso wie für Weinkenner, denn wir möchten neue Aspekte und andere Einblicke in das Universum des Weins gewähren.
Auszeichnungen und Erwähnungen
Zum Jahresanfang wurden mit einer Bewertung von Jancis Robinson und ihrem Team überrascht!
10 Jahre
Vin d'oeuvre!
10. Juni
Wine & Dine
Hotel Restaurant Moosegg
25. - 27. August
das
GROSSE Weinwochenende
...und weitere Genussmomente
in unserer Agenda